start • • • glossar lectures schemata suche
sitemap
impressum
Recht&Sprache Recht und Sprache
Linguistik Rechtslinguistik: Sprache des Rechts
Willkommen bei der Juristischen Methodik
Praxis ist einfach das, was wir als Juristen jeden Tag tun. Aber das ganz Nahe sieht man nicht. Es bildet den Blickpunkt, bleibt aber unsichtbar. Juristen entscheiden Sprachkonflikte und definieren damit die Welt, in der wir leben. Ihr Tun ist von höchster Wichtigkeit, und deswegen muss man sie genau beobachten. Wenn man erfassen will, was ein Gericht in der Sprache tut, geht man am besten in drei Stufen vor: Zunächst muss das Selbstverständnis des Gerichts geklärt werden, wie es sich etwa in methodischen Leitentscheidungen artikuliert. Dann bedarf es einer möglichst genauen Beschreibung der tatsächlichen Vorgehensweise. Wenn diese dann komplexer ist als das theoretische Selbstverständnis, ist es möglich im Wege einer Rechtserzeugungsreflexion zu einer größeren Annäherung von Theorie und Praxis zu gelangen. Eine normative Folie ergibt sich dabei aus den methodenbezogenen Normen des jeweiligen Rechtsgebietes und der Notwendigkeit das Problem der Gerechtigkeit nicht nur offen zu legen sondern auch offen zu halten. Der Möglichkeits- und Plausibilitätsraum einer solchen Rechtssprechungsanalyse wird definiert durch das, was Sprache, Gesellschaft und Politik zulassen.

Benutzen Sie unsere Suche, um direkt zu den Sie interessierenden Themen zu gelangen.
Glossar

Unser Glossar bietet Ihnen Artikel zu ausgewählten wichtigen Stichworten der Praxis und einer Theorie der Praxis von Recht.

Glossar zur Juristischen Methodik
Lectures

Wir bieten Ihnen einen Grundkurs zu wesentlichen Themen der juristischen Methodik: "Surfen auf der Informationsflut." Über die wachsende Bedeutung der Methodik im Recht.


Schemata, Übersichten, Fragen

Für Studierende und Praktiker die wichtigsten Schemata für die Fallösung im öffentlichen Recht für die Gebiete desStaatsorganisationsrechts, des Verfassungsrechts, des Verwaltungsrechts, des Staatshaftungsrechts und des Europarechts: Übersichtlich, handlich und bequem zu memorieren.

Daneben bieten wir Ihnen zur Einübung und Wiederholung Übersichten und Fragenkataloge zu den Gebieten des Verfassungsrechts, des Verwaltungsrechts / AT, des Baurechts,Kommunalrechts und Polizeirechts, sowie des Staatshaftungsrechts.

Grundlage einer Juristischen Methodik in unserem Verständnis ist die Aufassung von Recht als einer Praxis der Rechtserzeugung

Ab sofort:
Die aktuellen Lösungsschemata zum Staatsorganisationsrecht

Zum Anfang
Wir sind an Ihrer
Meinung interessiert
info@juristische-methodik.de
Wir freuen uns
auf Ihre Anregungen
Zum Anfang
© RC 2003 ff.