1951: chuman-Plan, Gründung der EGKS. (Montanunion)
1957: Gründung der EWG und EAG (Römische Verträge)
1965: Fusionsvertrag
1973: Erweiterung um Großbritannien, Irland und Dänemark
1981: Erweiterung Griechenland
1986: Einheitliche Europäische Akte mit Absicht Binnenmarkt, sowie Erweiterung um Spanien und Portugal
1992: Abschluss EUV (Maastricht-Vertrag), neues Ziel: WWU
1995: Erweiterung um Schweden, Finnland und Österreich
1997: Amsterdamer Vertrag mit Stärkung der EP
1999: Einführung des Euro
2000: Einigung auf Vertrag von Nizza
2002: Euro einziges Zahlungsmittel (außer VK, SWE)
2003: Inkrafttreten des Vertrages von Nizza, 1.5.2004: erster Schritt der Osterweiterung